Unterstützt die Unterschriftensammlung für das Bleiberecht der Familie Lala! |
|
|
|
Gelsenkirchener Couragefrauen setzen sich gemeinsam mit dem „Freundeskreis Familie Lala soll bleiben“ gegen die drohende Abschiebung der albanischen Familie Lala ein und rufen auf die Unterschriftensammlung zu unterstützen. Sie schreiben „Wir müssen schnell handeln, denn die Zeit ist knapp. Wenn sie ein Ausweisedokument erhalten dann bleiben uns nur 2 Wochen, alles das wir in die Wege geleitet haben, zum Tragen kommt.“
|
Weiterlesen...
|
|
Sofortige Beendigung der Grenzblockade der indischen Regierung gegen Nepal! |
|
|
|
Seit der Verabschiedung der nepalesischen Verfassung im September werden mit Unterstützung der indischen Regierung die Grenzübergänge nach Indien blockiert und kaum Lastwagen durchgelassen. Das kommt einem faktischen Wirtschaftsboykott gleich. Denn Nepal bezieht unter anderem Kochgas und Benzin fast ausschließlich aus Indien. Auf dem Schwarzmarkt kosten diese derzeit das Fünffache des üblichen Preises. Auch lebenswichtige Medikamente und Hilfslieferungen können die Grenzen nicht passieren. Viele Handwerksbetriebe und Fabriken können nicht mehr produzieren, Hotels und Gästehäuser können kein Essen mehr anbieten oder müssen sogar schließen. Vorallem aber wird das Leben der Frauen und Familien massiv beeinträchtigt.
|
Weiterlesen...
|
Entsetzen, Trauer und Empörung über das IS-Attentat in Paris - Brief an die Weltfrauen in Paris |
|
|
|
Wir Frauen des Frauenverbands Courage sind entsetzt und empört über das feige, menschenverachtende Attentat des Islamischen Staats in Paris. Wir sprechen den Opfern und ihren Angehörigen unser Mitgefühl aus und unterstützen aus vollem Herzen den folgenden Brief des Kämpferischen Frauenrats an die Weltfrauen in Paris:
|
Weiterlesen...
|
Organisiert und mit Frauenpower gegen Gewalt an Frauen und Mädchen |
|
|
|
1981 von lateinamerikanischen Frauen ins Leben gerufen im Gedenken an die drei Schwestern Mirabal, als „Schmetterlinge“ bekannte und am 25.11.1960 ermordete Widerstandskämpferinnen in der Dominikanischen Republik ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November zu einem wichtigen Aktionstag der internationalen Frauenbewegung geworden. Die Abschlussresolution der 1. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen stellt den Frauen der Welt die Aufgabe: “Am 25.November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, bekämpfen wir alle Formen der Gewalt gegen Frauen! Besonders klagen wir Gewalt als Folge imperialistischer Aggressionen und Kriege gegen die Völker an, in denen die Frauen zu Opfern und Kriegstrophäen werden.“
|
Weiterlesen...
|
Sophia aus Griechenland: "Das Allerwichtigste - sagt den Deutschen die Wahrheit!" |
|
|
|
12.00 Während tausende Griechinnen und Griechen auf den Straßen Athens demonstrierten, verabschiedete das griechische Parlament am 17.Oktober 2015 weitere von der Troika aufgedrückte „Reformen“. Sie beinhalten u.a. die Einführung neuer Steuern und Einschnitte bei den Renten. Im November soll ein zweites, noch härteres Sparpaket folgen, mit dem u.a. alle Steuererleichterungen für die Bauern abgeschafft werden sollen. Ebenfalls im November werden die EU-Kontrolleure überprüfen, ob die Maßnahmen weit genug gehen.
Im Sommer führten Frauen der Gruppe Stuttgart des Frauenverbands Courage ein Interview mit Sophia, einer griechischen Stahlarbeiterfrau, zur Situation der griechischen Bevölkerung:
|
Weiterlesen...
|
Courage verurteilt menschenfeindliches Attentat auf Friedensdemonstration in Ankara |
|
|
|
Am 10. Oktober wurde ein faschistisches Attentat auf eine Demonstration für den Frieden und gegen die reaktionäre Kriegs- und Unterdrückungspolitik der türkischen Erdogan-Regierung verübt. Dieses machte unverschämt und ohne Beweise die kurdische PKK für das menschenverachtende Blutbad verantwortlich. Dabei reiht sich das Attentat ein in eine ganze Reihe von Unterdrückungs-maßnahme gegen fortschrittliche Kräfte, die für Freiheit und Demokratie und den kurdischen Befreiungskampf eintreten. Offensichtlich soll es auch im Vorfeld der Wahlen am 1. November die AnhängerInnen und WählerInnen der HDP (Demokratische Partei der Völker) einschüchtern. Sie ist ein Bündnis kurdischer und türkischer demokratischer, fortschrittlicher und revolutionärer Bewegungen und Organisationen. Auch in vielen Städten quer durch das Deutschland brachten Menschen ihr Entsetzen und ihre Empörung und ihr Mitgefühl mit den ermordeten und verletzen Opfern und ihren Angehörigen zum Ausdruck. Sie protestierten auch die Komplizenschaft der deutschen Bundesregierung mit dem Erdogan-Regime. Dabei auch zahlreiche Courage-Frauen. Hier die Solidaritätserklärung der Bergarbeiterfrauen AG, der sich der Bundesvorstand des Frauenverbands Courage e.V. angeschlossen hat:
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL |