Women Sit-in vom 30.10.-5.11. in Tokio |
![]() |
![]() Women Don’t Need Nuclear Power! Frauen brauchen keine Atomkraft! Women Will Protect the Children! Frauen werden die Kinder schützen! Women Will Change the World! Frauen werden die Welt verändern! Women from 28 prefectures in Japan from Hokkaido to Okinawa sat in front of METI in Tokyo for a week. (Frauen aus 28 japanischen Präfekturen von Hokkaido bis Okinawa protestierten eine Woche lang mit einem Sit-In vor dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie in Tokio. Their demands: Ihre Forderungen: End Nuclear Power. Atomkraft beenden. Protect Children Living in Highly Contaminated Areas. Schutz für das Leben der Kinder in den hochverseuchten Gebieten. Homepage: http://fukushima.greenaction-japan.org/2011/11/07/the-japanese-women-as-they-complete-their-sit-in-in-tokyo/ Courage erhielt Nachricht aus Tokio mit der Bitte um Unterstützung der Dauerkundgebung gegen AKWs und für Evaktuierung der Kinder aus der Umgebung von Fukushima vor dem Wirtschaftministerium in Tokio vom 30. Oktober bis 5. November 2011: "Im März ist ja der große Reaktorunfall in Fukushima passiert und hat die Welt bewegt. Auch hier in Japan, in der Demonstrationen immer den Anruch des Illegalen haben und deshalb höchst selten passieren, hat sich doch eine vergleichsweise große Bewegung gegen den Weiterbetrieb der laufenden und erst recht gegen den Bau neuer Atomkraftwerke formiert. Immer wieder sind kleine Demonstrationen in verschiedenen Orten durchgeführt worden, die größte und für japanische Verhältnisse fast unglaubliche ja vor knapp einem Monat in Tokyo mit rund 60.000 TeilnehmerInnen. Auch hier in Sapporo – wir sind glücklicherweise etwa 550 km von Fukushima entfernt – gibt es mehrere Kreise, die versuchen, Öffentlichkeitsarbeit zu machen und außerdem per Gericht gegen den Weiterbetrieb des ca. 70 km entfernten AKWs Tomari vorgehen ... Vom 30. Oktober bis zum 5. November findet vor dem mächtigen Wirtschaftsministerium (METI) in Tokyo eine Dauerkundgebung gegen AKWs allgemein und für die Evakuierung der Kinder aus dem besonders betroffenen Gebiet im Speziellen statt... Kaori hatte mich nun gebeten, ob ich versuchen kann, aus Deutschland Solidaritäts- und Grußadressen zu organisieren. Es ist geplant, weltweit aus möglichst vielen Ländern solche Adressen zu bekommen, um sie dann dort auf der Kundgebung vorzulesen. Hier der Aufruf in englisch zum downloaden. Solidaritätsgrüße in englisch an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können. 26.10.2011 Solidaritätsgrüße des Courage-Bundesvorstandes an die Fauen: Liebe Frauen in Japan! Wir Frauen vom Frauenverband Courage aus Deutschland senden Euch innige und solidarische Grüße zu eurem Protest “Women`s Sit In” gegen Atomkraft! Auch wenn die Regierung in Japan unter dem Eindruck der japanischen und weltweiten Proteste die Abkehr von der Atomkraft verkündet, ist es richtig, den Versprechungen der Regierung nicht zu glauben. Deshalb möchten wir Euch in eurem Protest unterstützen. Wir brauchen so einen mutigen Einsatz der Frauen in der Welt, die ihre Forderungen nachhaltig einfordern und durchsetzen! Auf unserer Homepage www.fvcourage.de machen wir euren Protest in Deutschland bekannt und unter den Frauen, die im März dieses Jahres eine Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen organisiert haben. Die Rettung unserer Mutter Erde vor der Profitgier und für eine lebenswerte Zukunft für die ganze Menschheit war dort ein wichtiges Thema. Ganz kurz danach passierte die Katastrophe in Fukushima. Vom ersten Moment an waren wir mit unseren Gedanken bei Euch, Euren Kindern, Männern, Familien, und wir sind in Deutschland zum Protest auf die Straße gegangen. Atomkraft ist nicht beherrschbar! Wir fordern die sofortige Stilllegung aller Atomkraftwerke und die Evakuierung von Frauen und Kindern aus dem Katastrophengebiet in Fukushima! Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns weiter informiert, wie Eure Proteste verlaufen, wie Ihr Euch als Frauen organisiert und wie wir Euch weiter unterstützen können. Wir wollen darüber in Deutschland informieren und versichern Euch unsere volle Solidarität! Die Frauen des Frauenverbands Courage in Deutschland Im Auftrag Martina Stalleicken, Brigitte Gebauer (Bundesvorstand Frauenverband Courage e.V.) 28.10.11 Solidaritätsgrüße aus Dortmund: An die aktiven Frauen in Tokio und anderen Städten Japans! Wir haben heute eine Veranstaltung über die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen im März 2011 in Caracas, Venezuela durchgeführt und eure mutigen Sitzstreikaktion bekannt gemacht. Wir 23 Frauen und Männer aus Dortmund, Deutschland erklären unsere Solidarität im Kampf für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen weltweit. Es gibt keine sicheren Atomkraftwerke und keine sichere Endlagerung. Wir wünschen euch und uns viel Erfolg gegen die Betreiber der Atomanlagen zur Rettung der Mutter Erde und der ganzen Menschheit. |