Solidarität mit Fatma Sik Barut, gewählte Co-Bürgermeisterin des Distrikts Sur in Diyarbakir! |
![]() |
Protest- und Solidaritätserklärung der Delegation der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen nach Diyarbak?r![]() Was wir dort gesehen und gehört haben, hat uns sehr betroffen und auch wütend gemacht. Die ungeheure und planmäßige Vorgehensweise, mit der die türkische Regierung einen neuen Genozid an der kurdischen Bevölkerung durchführt, war für uns überhaupt nicht vorstellbar. Seit einem Jahr hat sich die Lage in Kurdistan extrem verschärft. Die kurdischen Stadtverwaltungen bestehen in jedem Amt aus 2 Personen, einer Frau und einem Mann. Diese Co-Leitung wird von der türkischen Regierung nicht anerkannt. Es kommt ständig zu Verhaftungen von Mitgliedern der Stadtverwaltungen, vor allem von Frauen. Wir haben Fatma bei unserem Besuch persönlich kennen gelernt. Sie hat uns erklärt, dass sie für die Selbstbestimmung des kurdischen Volkes eintritt. Dies bedeutet jedoch keine Teilung des Heimatlandes, sondern im Gegenteil, das alle Volksgruppen innerhalb des türkischen Staates selbstbestimmt und friedlich zusammen leben. Wir protestieren auf das Schärfste gegen die Repressionen gegen Fatma ?ik Barut und fordern die Aufhebung des Verfahrens gegen sie und die sofortige Wiedereinsetzung in ihr Amt als Co-Bürgermeisterin des Distrikts Sur in Diyarbakir! Anne Wilhelm, Frauenpolitischer Ratschlag; Ulrike Held und Birgit Schuttenberg, Frauenverband Courage; Inessa Kober, Jugendverband Rebell Erklärung zum Herunterladen Bericht von der Delegationsreise |