Erfurt - wir kommen wieder! |
![]() |
![]() In sieben Foren werden alle brennenden Fragen der Frauenbewegung behandelt. Courage-Gruppen oder ganze Regionen arbeiten gemeinsam an der Vorbereitung verschiedener Foren. Gewerkschaftlich engagierte Frauen bereiten sich vor auf das Forum: „Weil es ums Ganze geht – Frauen aktiv in Betrieb und Gewerkschaft“. Die nach 30 Jahren immer noch vorhandene große Lohnlücke zwischen Ost und West wird Thema sein in einem Workshop: „Wir sind keine Menschen zweiter Klasse“. Wie der Kampf um die 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich auch in Ver.di geführt wird, thematisiert ein weiterer Workshop, für den auch Frauen von Ver.di München ihre Mitarbeit zugesagt haben. Das Stuttgarter Regio-Team von Courage bereitet engagiert das Forum „Familie und andere Lebensformen“ vor, das sich gründlicher befasst mit der Entwicklung der Familie und der Verbindung zur jeweiligen Gesellschaftsordnung. Und welche Schlüsse dafür gezogen werden müssen, wie wir Frauen künftig leben wollen. Das Forum „Frauen und Umwelt“ beschäftigt sich gründlicher mit vielfältigen Zusammenhängen: die Zukunft unseres Planeten und unserer Lebensgrundlagen, die besorgniserregende Zunahme von Krebs- oder psychischen Erkrankungen, die Vergiftung von Wasser, Luft und Böden und weitere Umweltfragen sind ein brennendes Thema unserer Zeit. Das beschäftigt auch viele Courage-Frauen ganz persönlich, kann aber niemals individuell bewältigt werden. Wir haben darin viele wichtige Erfahrungen zu verarbeiten, von daher ist auch dieses Forum höchst spannend. Ein weiteres Forum beschäftigt sich mit dem jahrhundertealten Traum der Gleichberechtigung der Frau – und wie er vom Traum zur Wirklichkeit wird. „Vom Traum zur Wissenschaft“ heißt dieses Forum. Der Kampf der Frauen auf allen Kontinenten wird im Forum „Imperialismus – Würger der Frauen der Welt“ Thema sein, bei dem Frauen aus aller Welt Zeugnis ablegen über ihre Situation und ihren Kampf.
Um Basisfrauen aus aller Welt die Anreise zu ermöglichen, wurden in Erfurt weitere Partnerschaften von Courage-Gruppen vereinbart. Dafür wird bereits jetzt in der Vorbereitung gekocht, gebastelt und Geld gesammelt, damit die Frauen überhaupt anreisen können. Dazu gehört auch, sich mit der Lage und dem Kampf der Frauen im jeweiligen Partnerland vertraut zu machen und Veranstaltungen vor oder nach dem Ratschlag zu planen, Bündnispartner*innen dafür zu gewinnen. An vielen Orten finden bereits Vorbereitungstreffen statt, auch um zu beraten, wie wir solidarisch Basisfrauen aus Deutschland die Reise nach Erfurt gemeinsam ermöglichen. Nicht jede Frau kann einfach mal so ein Wochenende mit Tagungsgebühr, Essen und Übernachtung stemmen. Ein besonderes Markenzeichen des vollständig selbst organisierten Frauenpolitischen Ratschlags ist seine konsequente Überparteilichkeit und seine finanzielle Unabhängigkeit. Das passt nicht allen! Courage selbst ist seit 2012 nicht nur in Auseinandersetzung um die Gemeinnützigkeit (sie ist aberkannt worden, weil wir uns weigern, MLPD-Frauen rauszuschmeißen), sondern in jüngster Zeit wird gegen Courage die Antisemitismus-Keule geschwungen. In Essen kündigte die Gleichstellungsstelle der Stadt Courage die Zusammenarbeit und die weitere Mitarbeit im Frauenbündnisauf– man kann mit größter Wahrscheinlichkeit annehmen, dass auch aus Verfassungsschutzes-Kreisen agiert wird. Auch aus den Reihen der sogenannten „Antideutschen“ wird undemokratisch und spalterisch gegen Courage gearbeitet. Das Ziel ist, die kämpferische Frauenbewegung saft- und kraftlos zu gestalten. Spaltung können wir uns angesichts der Rechtsentwicklung viel zu vieler Regierungen – auf der ganzen Welt – überhaupt nicht leisten. Das wird im Anspruch des Frauenpolitischen Ratschlags als Plattform der kämpferischen Frauenbewegung verirklicht: diskutieren wir doch unsere Fragen, unsere Widersprüche, unsere Anliegen inhaltlich. Und in der Breite von „Religion bis Revolution“, wie es der 10. Frauenpolitische Ratschlag 2012 als Motto formuliert hatte. Wir freuen uns auf viele Mitstreiterinnen international und national. Auf viele spannende Beiträge, auf Vereinbarungen zur Zusammenarbeit, auf Beschlüsse und Resolutionen. Courage lädt an allen Orten, wo wir präsent sind, ein zu Vorbereitungsgruppen und -treffen.
|