Aufruf zur Mitarbeit für ein gemeinsames Forum "Frauen- und Umweltbewegung" beim 12. Frauenpolitischen Ratschlag |
![]() |
![]() Liebe Frauen, Umweltaktivistinnen und Freunde, wir wenden uns an Euch, weil wir Euch sowohl kennenlernen, einladen als auch um Mitarbeit bitten möchten. Vom 1. bis 3. November findet der 12. Frauenpolitische Ratschlag statt in Erfurt. Selbstorganisiert und -finanziert, von Basisfrauen, international, alle zwei Jahre. Weitere Informationen, die Richtlinien findet Ihr unter www.frauenpolitischerratschlag.de. ![]() Als Erfahrungen bringen wir mit: Arbeit mit Frauen gegen die Flutung der Steinkohlenzechen, weil der Wasseranstieg den untertage verstauten Giftmüll erreichen wird und dann eine regionale Trinkwasserkatastrophe droht. Ebenfalls sind PCBs untertage, der Zugang zu dem wertvollen Rohstoff Steinkohle wäre verloren – und damit die Möglichkeit, Wasser und andere Stoffe zu filtern u.a. Das geht nicht. Aber dann – wie geht es weiter? Diese Auseinandersetzung müssen wir alle führen. Sind die GRÜNEN überhaupt grün? Wieso gibt es keinerlei Hitzeschutz für Arbeiter – aber ein AKW wird abgeschaltet, weil das Wasser der Weser zu warm für die Kühlung ist? Krebs ist eine Massenepidemie – warum genau? FFF – die Bevölkerung steht dahinter, die Regierung nicht. Wie unterstützen wir die Jugend? Diese Vielfalt auf der Basis von gegenseitigem Respekt und dass jede sich entsprechend ihren Möglichkeiten einbringt, ermöglichte bisher auf den Frauenpolitischen Ratschlägen eine sehr fruchtbare und solidarische Debatte. Und nur in solch einem Umgang miteinander können wir Bilanz ziehen, in welcher Welt wir leben und welche Welt wir anstreben, wie wir zusammenarbeiten wollen – und auch, wie nicht. Die Diskussionsleitung und die Diskussion legen wir so an, dass die gesamte Bandbreite von Auffassungen, Erfahrungen, Streitfragen eingeschlossen wird, nicht vermieden. Die Diskussionsleitung muss es schaffen, dies zu organisieren, damit aus allen Beiträgen das Neue aufgefunden werden kann. Wenn wir Bilanz ziehen, dann tun wir das für eine neue Zusammenarbeit. Der frauenpolitische Ratschlag ist nicht männerfeindlich. Männer dürfen gerne mithelfen, damit die Frauen sich vollständig auf die Gespräche, Foren usw. konzentrieren können.
Wir sind sehr gespannt auf eure Antwort. Nach der Urlaubszeit Mitte September wollen wir in Teams arbeiten. Vielleicht mit euch, das wäre sehr gut! Mit herzlichen Grüßen Bergarbeiterfrauen-AG Aufruf zum Runterladen/Ausdrucken Mehr zu den Themen und Arbeitsweise der Foren |